Unsere Geschichte –
von den Anfängen bis heute

Verhuven Droschke gezeichnet in schwarz weiß
  • Gründung des Unternehmens durch Theodor Verhuven an der Siegfried­straße 17 in Xanten als Fuhr- und Droschken­unternehmen
  • Ursprungsidee: Gäste der Gaststätte der Familie nach Hause fahren – mit einer Droschke
  • Erweiterung des Betriebs um eine Auto­vermietung mit Taxi
  • Einstellung des Taxibetriebs im Zuge des Kriegs­endes
  • Neustart durch Theodor Verhuven (2. Generation): Anmeldung des Gewerbes für Mietwagen und Transporte am 26. Juni
  • Die Gaststätte bleibt weiter in Familien­betrieb
  • Umzug an den Markt 20 in Xanten – Neubau und Eröffnung der Gast­stätte „Markt­schänke“ durch Theodor und Änne Verhuven
  • Anschaffung des ersten Klein­busses (VW T1 Samba) für Aufträge von Unter­nehmen, Museen und Behörden
  • Einstieg in den Schüler­verkehr mit ersten Schul­bussen
  • Erwerb eines 14-Sitzers für den Behinderten­transport
  • Anschaffung des ersten großen Reise­busses mit 45 Sitzplätzen
  • Umzug des Unter­nehmens an den heutigen Standort am Niederbruch
  • Beginn des Linien­verkehrs im Auftrag der NIAG
  • Verpachtung der Gaststätte am Markt an das Restaurant Dalmatien – die Familie konzentriert sich fortan auf den Busbetrieb
  • Erste Fernreise: Am 3. August fährt ein Reisebus nach Leningrad (Russland)
  • Start des Reisebus­geschäfts mit wachsender Flotte
  • Erweiterung des Betriebs­geländes um Flächen an der Sonsbecker Straße (22.500 m²)
  • Aufbau eines großen Fuhrparks 
  • Einstieg von Martin Verhuven (4. Generation) ins Unternehmen nach Ausbildung bei Schauinsland-Reisen
  • Gründung der Touristik- und Logistik-GmbH (Schwerpunkt: Reise- und Gelegenheits­verkehr)
  • Theo Verhuven (4. Generation) wird Geschäfts­führer der Verhuven Reisen GmbH (Linien- und Schulbus­verkehr) nach abgeschlossenem Master­studium in Unternehmens­führung
  • Durch Corona-Pandemie massiver Einbruch im Reise­verkehr
  • Start des Güterkraft­verkehrs als neues Geschäfts­feld
  • Ausbildung von Berufs­kraft­fahrern in Kooperation mit der Fahrschule Awater in Xanten
  • Ausbildung auf eigenem Fahr­schul­bus – derzeit 13 Aus­zu­bildende im Alter von 17–24 Jahren
  • Unternehmen in vierter Generation geführt von Theo und Martin Verhuven
  • Fuhrpark: 107 Fahr­zeuge (darunter 78 Linien­busse, 4 Reise­busse, 6 Klein­busse, 6 Sattelzug­maschinen)
  • Mitarbeitende: 140 Personen (darunter 89 fest­angestellte Fahrer, 8 Mechaniker, 16 Auszubildende)
  • Zukunfts­ausrichtung: Fokus auf nachhaltige Antriebs­technologien wie Wasserstoff und E-Busse
  • Vision: Weiter­entwicklung des Betriebs mit effizient einsetz­baren, klima­freundlichen Bussen