23. August – 30. August 2025
Preis im Doppelzimmer: 1.369 € pro Person
Einzelzimmer-Zuschlag: 210 € pro Person

Während die Spree im Oberlauf ein romantischer Bach ist, verzweigt sie sich im Biosphärenreservat Spreewald in ein Labyrinth aus Flüssen und Kanälen und fl ießt als stattlicher Fluss stolz in die Bundeshauptstadt.
Dazwischen fi ndest du hunderte Seen, Teiche und Tümpel.
Viele entstanden durch Menschenhand. Dadurch, dass die Spree wird immer wieder aufgestaut und die Kohlegruben gefl utet wurden, bildeten sich herrliche Naherholungsgebiete und perfekte Landschaften für die Fahrradtour.
Reisebeschreibung

Samstag, 23. August

Anreise nach Bautzen:
Bautzen, die Hauptstadt der Oberlausitz, zählt eine Vielzahl von historischen Bauten. In der Altstadt heben sich besonders die Michaeliskirche und das Wasserversorgungsbauwerk hervor.

Sonntag, 24. August / 50km

Radreise zur Quelle der Spree, dem längsten Nebenfluss Deutschlands. Vor uns liegt ein abwechslungsreicher Rad weg: Hügelig geht es los entlang der tschechischen Grenze, später fahren wir durch bezaubernde Dörfchen. Die Spree schlängelt sich in unzähligen Mäandern (Flussschlingen) durch die Landschaft.

Montag, 25. August / 70km

Kaum Steigungen: Die heutige Radtour ist geprägt von zahllosen Seen und Teichen. Renaturierte Braunkohlengruben mit schönen Stränden. Vorbei an dem leerstehenden Schloss Uhyst. Wir folgen der Spree bis Spremberg.

Dienstag, 26. August / 58km

Heute folgt eine Strecke mit gut ausgebauten Radwegen, nachmittags verwandelt sich die Spree zu einen Flusslabyrinth. In Cottbus werden wir unsere Mittagspause verbingen.

Mittwoch, 27. August / 64km

Die vierte Etappe zeigt, warum der Spreewald berühmt ist: Für die köstlichen Gurken und Touristen, die per Kahn durch die Kanäle fahren. Wir fahren durch ein großes Biotop mit 18000 Tier- und Pflanzenarten. Weiterhin in flachem Terrain geht es weiter bis nach Alt-Schadow.

Donnerstag, 28. August / 69km

Heute verlassen wir den Spreewald und erreichen Beskow. Nach dem 2. Weltkrieg wieder aufgebaut, erscheint es heute im mittelalterlichen Glanz. Es folgen dichte Wälder, bis wir Fürstenwalde erreichen.

Freitag, 29. August / 68km

Zum Abschluss der Reise folgen wir 38 km den Flussschleifen bis nach Erkner. Hier endet der Spreeradweg. Weiter geht es über Liebenberg zurück nach Fürstenwalde. Die Stadt trägt zurecht den Beinamen „Grüne Stadt an der Spree“.

Samstag, 30. August

Heute endet die Radreise nach dem Frühstück und wir machen uns auf den Weg in die Heimat.

LEISTUNGEN & HINWEISE

  • Mit einem 4* Reisebus inkl. geschlossenem Fahrradanhänger
  • 8 Reisetage mit 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • inlusive Kurtaxe und 4x Abendessen
  • Flasche Wasser pro Person und Tag
  • Jeder Teilnehmer radelt auf eigene Verantwortung und Gefahr
  • Es ist nicht erlaubt vor oder hinter den Tourenleiter/-innen zu radeln
  • Änderungen der Streckenführung vorbehalten
  • Teilnehmerzahl: min. 25 Personen

Buchungsanfrage

Fahrradreise Spreewald Radweg 2025